Eine Schutzgebühr...

...macht Tierschutz möglich.

 

Der Betrag, den ein Adoptant für ein Tier bezahlt, wird gerne als "Schutzgebühr" betitelt.

Dabei ist die Schutzgebühr weniger für den Schutz des Tieres, sondern für den Aufwand, der dahinter steckte, das Tier aus dem Ausland in das neue Zuhause zu bringen.

 

Die Schutzgebühr für Hunde beträgt 490 € (inklusive Transport!)

Hunde, die bereits aufgrund von Alterserscheinungen oder Körperlichen Einschränkungen verminderte Chancen auf ein Zuhause haben oder eine bestimmte Betreuung benötigen, werden Vergünstigt in verantwortungsvolle Hände abgegeben.

Sprechen sie vorab mit uns darüber, denn je nach Hund erlauben wir uns, die Gebühr anzupassen. 

 

Die Schutzgebühr für Katzen ist je nach Land sehr unterschiedlich. Sprechen sie uns an, wenn sie interesse haben, eine Katze zu adoptieren.

Leider haben wir derzeit nur wenige Katzenpflegestellen und vermitteln daher nur an erfahrene Katzenhalter!

 

Bevor ein Tier nach Deutschland einreisen darf, passiert eine ganze Menge hinter den Kulissen.

In jedem Fall muss ein Tier, das durch uns Vermittelt wird, die nötige Tollwutimpfung haben. Zusätzlich sorgen wir in den Tierheimen für die Entwurmung der Hunde. Jede Fellnase braucht einen Transponder(Chip), der es eindeutig identifiziert und all diese Dinge müssen dann im EU-Pass festgehalten werden. Bei erwachsenen Hunden, wird vor der Ausreise ein Snap- oder Bluttest gemacht, um sie auf Mittelmeerkankheiten zu testen.

Der Transport aus dem Ausland bis nach Deutschland beträgt je nach Transporteur ca. 160,00 €  

Für den Transport benötigt jedes Tier vom jeweiligen Veterinäramt die sogenannten Traces-Papiere. (30 €)

 

Ein großer Teil der Schutzgebühr geht an die jeweiligen Tierheime zurück. Damit ist sicher gestellt, dass die nachkommenden Hunde versorgt werden können und es keinen Engpass bei der Fütterung und tierärztlichen Grundversorgung gibt.

Natürlich gibt es überall auch Tiere, die mehr Kosten verusachen und über eine längere Zeit im Tierheim versorgt werden müssen. Auch diese Fellnasen profetieren von der Schutzgebühr.

Auch Projekte wie Renovierungen, Kastrationen, Aufklärungsarbeiten oder Anderes werden mit finanziert. 

Nebst den Kosten, die ein Tier verursacht, haben wir natürlich auch Verwaltungskosten, müssen Versicherungen und Steuern bezahlen. 

 

Somit ist die Schutzgebühr bzw. Aufwandsentschädigung eine Mischkalkulation aus allen, anfallenden Kosten, die dem Verein in der kompletten Tierschutzarbeit entstehen.

In jedem Fall wird jeder Cent an die Fellnasen zurückgegeben!

 

Um unseren Organisatorischen Aufwand zu erleichtern, muss die Schutzgebühr VOR der Einreise des Hundes komplett auf das Vereinkonto eingezahlt werden! 

 

Um zu sehen, was wir bereits erreicht haben, schauen sie sich unsere Projekte genauer an, und freuen sie sich mit uns an unseren Erfolgen, die wir gemeinsam mit unseren Freiwilligen und allen Unterstützern, Mitgliedern und durch Adoptanten erreichen konnten!

 

Die Schutzgebühr ist nicht Alles!

Wer glaubt, das es mit 490 € getan ist, der hat weit gefehlt! 

Neben der Erstausstattung (Futter, Körbchen, Halsband, Leine, Kotbeutel, Spielzeug, ...) gibt es viele  weitere Dinge, die man für einen Hund aus dem Ausland einrechnen sollte! 

 

So benötigen sie weiter:

- Eine Box fürs Auto zur sicheren Abholung des Tieres!

- Mindestens ein Sicherheitsgeschirr (wir emfpehlen zwei verschiedene Größen, da es von Herrsteller zu Herrsteller unterschiede gibt!)

- u.U. eine weitere Box für Zuhause! 

- u.U. auch bereits kurz nach der Adoption einen Tierarzt (bedingt durch den Transport Verletzungen, Blasenentzündung, Augenentzündung,...)

- eine Hundeschule verursacht ebenfalls kosten! 

- wenn sie Probleme mit ihrem Vierbeiner in den ersten Tagen haben, und ihn abgegeben möchten, können wir, wie wir ihnen auch in unseren Vorgesprächen mitteilen, nicht sofort handeln!!! Hier kann es also sein, dass sie die Kosten einer Hundepension übernehmen müssen, bis wir eine geeignete Pflegestelle oder ein anderes Zuhause gefunden haben! 

- ...

 

Die Kosten für all diese Dinge, variieren von Hersteller zu Hersteller und sind auch abhängig von der Größe eines Hundes! 

Somit können die Kosten, je nach Zustand von Gebraucht bis Neu zwischen 200 - 1000+ € liegen! 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen