

________________________________________________________________________________________________________
Hallo TSV Hund und Katz, Wünsche ihnen und ihren Familien ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest, und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auch von unseren Tieren,besonders von der Wachmannschaft( siehe Bild) Vega ist schon voll integriert und sucht täglich das ganze Grundstück nach Einbrechern ab. Einmal ist sie uns schon durch ein Loch im Zaun entwischt,kam aber als wir nach ihr gerufen haben,gleich wieder zurück. Liebe Grüße auch von unseren 27 Mitbewohner A. und W.


wie versprochen ein paar Schnappschüsse von „Murmel“.
Sie hat sich prima eingelebt und in unserer Nala eine klasse Spielgefährtin gefunden, die beiden toben durch das ganze Haus.
Auch mit unserem Hund Adina kommt sie gut zurecht.
Sie dürfen die Bilder und Kommentare gerne unter der Rubrik Vermittelt/Ihre Beiträge auf die Website stellen.
Ihre Frage zum Namen, Sie hatten ja auch schon festgestellt das Murmel nicht so richtig auf den Namen reagiert.
Wir hatten einige Rufnamen ausgesucht und die Reaktion von Murmel beobachtet. Wir sind auf Amira gekommen.
Suaheli = Prinzessin. Seltsam war, sie hat sich direkt angesprochen gefühlt, als wir den Namen riefen. Mittlerweile kommt sie, wenn wir „Amira“ rufen, sogar aus einem andern Raum angelaufen. Amira ist unter dem Namen jetzt auch bei Tasso eingeschrieben, man kann ja nie wissen , aber bisher scheint sie den Aufenthalt in ihrem neuem Domizil richtig zu genießen und hat keinen Drang nach Draußen.
Wenn die anderen Tiere weiter so mitmachen haben wir alle , so glaube ich, eine gute Entscheidung getroffen. J
PS. Amira frisst gut und hat keine Probleme mit der Verdauung.
Wir wünschen Ihnen und auch den anderen Tierschützern einen schönen vierten Advent und eine fröhliches und friedvolles Weihnachtsfest.
LG aus Monheim, Familie S., Dezember 2014


anbei noch ein paar nette Bilder von meiner Weihnachtsmieze :))
Rosy hat natürlich fleißig beim dekorieren geholfen, indem Sie in den Kisten, Kartons und Papiertüten eingetaucht war :D
Eine schöne VorweihnachtszeitHerzliche Grüsse Jennifer, Archy, Josy & Rosy - 05.12.2014








Rico geht es sehr gut,er ist sozial sehr gut im Umgang mit seinen Freuden,hört wenn man ihn ruft
und hat auch keine Probleme mit meinen Kater Felix.Wir gehen 3-4mal am Tag in den Wald wo er nach
Herzenslust rum toben kann,dort trifft er auf seine Hundekumpel.Es ist immer wieder schön zu sehen wie alle
miteinander hamonieren.

seit nunmehr 5 Wochen haben wir Muki als neues Familienmitglied und wir haben uns in dieser Zeit prima aneinander gewöhnt. Er ist ein ruhiger Vertreter der jedoch leider noch viel zu scheu ist. Wir hoffen, dass er diese auch noch ablegen wird und wieder richtig Spass am Leben haben wird :)
Er ist gelehrig und es macht ihm Spass neues zu lernen - wahrscheinlich eher der Belohnungen wegen :) - aber egal.
Wir haben mit Muki einen Glücksgriff getan und freuen uns auf noch viele herrliche Jahre mit dem treuen Begleiter!
Jürgen aus Gütersloh



Im Anhang drei Bilder (Lotti macht den Wäscheständer unsicher und Lotti quetscht sich an die warme Heizung, obwohl im Wohnzimmer ausreichend Platz gewesen wäre).






wir haben nun unseren Kuno (Ihr Yuno) 1 Woche..
Er ist tatsächlich ein Prachtkerl.
Kuno lebt sich wunderbar bei uns ein. Er ist bereits eine treue Seele.
Anbei erhalten Sie die ersten Fotos von seinem Leben bei uns.
Mit freundlichen Grüßen
R. W. aus Bernau


______________________________________________________________________________________________________________________________
Hallo liebes TSV Hund und Katz Team.
Nun ist es mal wieder zeit für einen etwas größeren Zwischenreport.
Wo fange ich am besten an.... unser Kuschelwachhund hat sich rassenspezifisch als Malinoir rausgestellt was uns mittlerweile total egal ist welche Rasse er ist. Wir haben uns darauf eingestellt und fordern ihn dementsprechend. Spiky ist mittlerweile zur echten Badenixe mutiert was wir echt super finden, gerade an heißen Tagen. Warum Kuschelwachhund? Bekannte, Freunde, Verwandte können tagsüber mit Spike spielen, kuscheln und sonstige faxen machen aber sobald es dunkel wird legt sich in Spikys Kopf quasi ein schalter um und dann kommt keiner ohne unser OK rein da kann der hausschlüssel 10 × von aussen in der tür stecken. Wer ohne Erlaubnis reinkommt wird gestellt. Aber nicht gebissen, Zähnchen zeigen reicht schon. Er warnt uns auch nachts wenn jemand ums Haus schleicht ( ist auch schon vorgekommen), das ist auch gut so denn auch aus dem grund haben wir ihn ja und ein Hund ohne Aufgabe ist nicht glücklich. Gerade diese Rasse. Ansonsten ist Spike eher undominant und folgt immer besser und ist damit auch abrufbarer geworden. Im Rudel wenn wir mit mehreren Leuten und Hunden unterwegs sind ist er der absolute Pausenclown und stachelt alle anderen zum spielen an. Mein mittlerweile 6 jähriger Sohn und Spike wachsen immer mehr zusammen. Die beiden spielen toben und kuscheln miteinander dabei sind sie manchmal kaum zu bremsen. Leider hat Spike meine Schuhe immernoch zum Fressen gern. Spikes Lieblingsbeschäftigungen sind, würd ich sagen, spielen, schmusen und dem Papa die Socken ausziehen :-) und mit mir zusammen ein Nickerchen auf dem Sofa machen.
Im Großen und Ganzen sind wir also super zufrieden mit unserem Adoptivkind. Er ist katzen- und kinderlieb, total verschmust, loyal, gelehrig, aufmerksam und manchmal etwas trottelig.
Ich hoffe dieser kleine Einblick hat ihnen gefallen und sie mussten beim Lesen mindestens genauso viel schmunzeln wie ich beim Schreiben.
Ich melde mich wieder sobald es neue Sachen zu erzählen gibt.
Viele liebe grüße aus Kirchen-Hausen
Hallo TSV Hund und Katz,
Lieber TSV Hund und Katz,
anbei ein paar Bilder die zeigen, dass sich Flocke bei uns schon recht wohl fühlt und wir uns mit ihr.
Nachbars Katze und unsere Hasen sind schon akzeptiert, die Enten werden ignoriert Sie ist fremden Menschen gegenüber noch sehr scheu, hat sie aber Vertrauen ist sie eine große "Schmusekatze" .
Flocke lernt bayrisch und ihr liebstes Spiel im Garten ist Fangermandl um alle Bäume und Büsche herum.
Beim Fressen ist sie immer noch ein bisserl mäkelig, doch das Trockenfutter mit frischer Hühnerbrühe schmeckt dann doch.
Gerne können Sie die Bilder und den Text auch auf die WebSite vom TSV stellen, damit noch viele Menschen Lust bekommen
ein Viecherl aufzunehmen.
Alles Liebe und bis bald
A. F. und H. K.
K a t t y
Hallo liebe Tina!
Jetzt muss ich aber mal kurz schreiben: Katty ist toll! Ihr und uns geht es gut! Sie ist super gelehrig, verschmust und total lieb!!! Ein tolles Fell hat sie mittlerweile bekommen, ganz weich und seidig glänzend Grad kaut sie an einem Parmaschinken -Knochen genüsslich herum.
Im Oktober besuchen wir eine Hundeschule und gucken mal, was sie noch alles so drauf hat Ein bisserl zickig ist sie mit anderen Hündinnen. Na ja. Ich glaub, sie ist ein"vorderer Wächter"! So, das mur mal kurz von uns! Wir alle lieben die Katty sehr und sind uns sicher, dass auch sie gerne bei uns ist!!
Ganz liebe Grüße, auch nach Spanien,
Kerstin W. & Co
PS: die Mails können natürl. nach Spanien oder auf die Hund und Katz- Seiten.
29.09.2014




"Hallo liebe Martina,
ich darf mit Freude vermelden, dass meine Mandi bzw. Rosy in ca einer Std bei mir sein wird & hier einziehen wird :)). Drück mir bitte die Daumen, dass sie gut angenommen wird von meinen beiden Großen... " Josy und Archie !
09.09.2014:
"ein kurzes Update: Rosy (Mandi) und ich haben die erste Nacht zusammen im Schlafzimmer verbracht. Mei oh mei - die junge Dame ist sehr kuschelbedürftig :)) Ich bin die kleinen scharfen Krallen auch nicht mehr gewöhnt. Aber alles gut. Meine beiden Großen haben nur nicht ganz verstanden, warum die Türe zum Schlafzimmer zu ist, wo sonst immer alles offen steht...
Archy & Josy können mit Rosy noch nicht so viel anfangen. Fauchen sie an und knurren. Aber mehr nicht & nicht unbedingt immer mit buschigen Schwanz. Ich werte das mal als gutes Zeichen und denke & bin auch zuversichtlich, dass das noch besser wird. Die kleine Maus ist ja erst seit gestern Abend um 5 da. Ich glaube, es muss sich erst noch dran gewöhnt werden, dass da jetzt ein neues Mitglied besteht und die Rangordnung klar gestellt wurde...
Rosy guckt dann immer nur so erschrocken, das tut mir halt leid. Aber einfach nicht aufgeben.
Sie müssen Rosy auch nicht abgöttisch lieben (das mache ich jetzt schon), aber wenn sich alle irgendwann akzeptieren, ist mein Ziel erreicht ;) Rosy frisst und spielt wie ein Weltmeister, ist wie erwähnt sehr verschmust und die Klos benutzt sie auch fachmännisch :))"
13.09.2014:
Ich bin sehr froh, dass Rosy bei mir/uns ist. So ein tolles Tier, süßer kleiner Sonnenschein. Ich möchte sie nicht mehr missen. Auch meine liebe Nachbarin, welche sonst meine Katzen hütet, wenn ich mal weg muss, ist hin und weg von ihr.
Mein Freund ebenso - total begeistert von Rosy. Sie nuckelt an seinem Ohr, wenn wir schlafen gehen & Klein Madame über uns weg läuft um die geeignete Schlafposition zu finden ;) da muss er immer lachen.
17.09.2014:
Anbei sende ich Dir wieder ein paar neue Bilder von kleinen Zwerg :))
Also Josy ist die Schwarze, der Tiger ist der Archy.
Josy & Rosy kommen gut klar soweit. Nur heute war die Kleine ein wenig Vorlaut und hat gemeint, dass sie Josy ärgern muss. Dann gab es halt ne kleine Watschn & n Mini Faucher und das war's dann
Archy ist teilweise immer noch stinkig mit der Kleinen wenn er meint, sie kommt ihm zu nah. Fauchen und Knurren ist auch noch mit dabei. Aber wenn Archy & Rosy in der Küche sind und Jeder seinen Napf gefüllt vor sich hat, ist es mal ruhig und man hört nur das schmatzen. Da passiert dann nichts. Rosy darf nur nicht zu nah an seinen Napf kommen.
Gerade auch liegt Archy auf dem Sofa und schläft & die Kleine links auf der Lehne.
22.09.2014: Rosy fühlt sich pudelwohl und sie ist so goldig. Habe wieder ein paar Bilder mit dran gehängt ;)
Klar kannst Du, wenn Du die Zeit hast, einen Bericht über die kleine Maus verfassen :)) Und klar, auch die Bilder verwenden.
Das freut mich sehr für die netten Grüsse aus Spanien.
Dicke Freunde sind sie noch nicht, aber es geht langsam voran.
Also mit Josy hatte ich ja letztes Mal schon erzählt gibt es nicht wirklich Probleme.
Archy normalisiert sich langsam wieder etwas, traut sich immer mehr an Rosy ran, aber findet vieles was sie tut immer noch recht suspekt... Zeit...einfach Zeit lassen ;)
Alles Liebe
Jennifer, Archy, Josy und klein Rosy :))

Hallo TSV Hund und Katz,
wir wollten uns wieder einmal melden und Ihnen mitteilen, dass es uns gut geht.
Sam ist in der Hundeschule und macht seine Sache sehr gut. Und er ist grooooß geworden und gesund. Anbei auch zwei Bilder.
LG G. M.









die Welt ist klein, Saray und Liska sind zusammen aus Spanien gekommen und haben sich auf Sylt getroffen. Die Überraschung war groß.
Viele herzliche Grüße
G.B.






Hallo TSV Hund und Katz,ich wollte mich mal wieder melden.Die kleine Lima ist inzwischen nicht mehr ganz so klein, aber immer noch süß wie eh und je.Sie ist ein absoluter Traumhund, bellt nicht, knurrt nicht, kommt super mit jedem Hund klar und selbst wenn sie mal angebellt wird, dreht sie demjenigen nur den Hintern zu.Grundkommandos sitzen perfekt, ich habe raus gefunden, dass ihr apportieren wahnsinnigen Spaß macht, deshalb üben wir das jetzt öfter.Meiner Meinung nach ist bei ihr definitiv ein Jagdhund dabei, deshalb gehen wir jetzt auch bald zum Dummytraining, mal sehen ob ihr das gefällt.Ansonsten ist sie mein ständiger Begleiter, egal ob Bus, Auto, S- oder U-Bahn fahren, sie findet alles toll, sogar auf die Rolltreppe steigt sie inzwischen freiwillig!Meine ganze Familie liebt die Kleine inzwischen über alles und wir würden sie um nichts in der Welt wieder hergeben, vielen Dank für die Vermittlung eines so tollen Hundes!Liebe Grüße,M.







Hallo TSV Hund und Katz,
nach nunmehr drei Wochen mit Gabriel möchten wir uns ausdrücklich bei Ihnen für den tollen Hund bedanken !
Wir - und wir denken auch der Hund - haben einen Glücksgriff gemacht: Gabriel ist im Haus überwiegend ruhig, kein Kläffer - gleichwohl er anschlägt wenn er ein Geräusch nicht zuordnen kann - , er tobt im Garten und damit er ausgelastet ist, fahren wir bereits jeden Mittag Fahrrad: je nach Temparatur so zwischen 5 und 12km.... . Wir waren auch schon schwimmen usw......
Gabriel gehorcht auch schon gut - meistens - deshalb kann ich/können wir diese Aktivititäten auch gut umsetzen.
Gabriel nach der Fahrradtour !
Fazit: ein toller Hund der gut zu uns paßt !
Viele Grüße und einen schönen Fußballabend wünschen
P. und U. S.
13.07.2014
__________________________________________________________________________________________________________
Gehörloser Hund Trancos !
Er ist mittlerweile ganz und völlig angekommen und als aller Liebling hat er wirklich ein Traumhundleben - aber er macht es uns auch sehr leicht.Seine Vorsicht und Angst vom Anfang hat sich gelegt - er ist ein liebenswürdiger, lustiger und pfiffiger Geselle, der wirklich ausnehmend charmant ist.


Trancos bereichert unser Leben -schön, dass es Euren Verein gibt!
13.07.2014, Fam. Sch. -W.
____________________________________________________________________________________________________________________________
Guten Tag Ayoka ist jetzt seit einem Jahr bei uns. Ursprünglich kam sie mit ihren beiden Jungen aus einer Tötungsstation in Spanien. Ein bisschen Sorgen hatten wir uns schon gemacht, obwohl wir uns auf der Internetseite von "Hund und Katz" sofort in sie verliebt hatten. Aber: wird sie nicht zu sehr verstört sein, wie wird sie im Haus sein? Bis jetzt war sie meist draußen gewöhnt, und noch viele andere Fragen....haben wir uns gestellt. Und wie wars: Wir haben einen Engel adoptiert! Am Anfang hatte Ayoka etwas Angst. Mit unserer anderen Hündin hat sie sich jedoch sofort gut verstanden und sie als Anführerin akzeptiert. Sie war nach ein paar Tagen sauber und ging sehr schnell perfekt an der Leine. Alles in allem war die Eingewöhnungsphase sehr kurz. Sie hat einen tollen Charakter, ist anhänglich und orientiert sich sehr stark an ihren Menschen. Draußen tollt sie herum, spielt mit den Kindern, sie kommt aber sehr schnell zurück, wenn wir sie rufen. Auch auf freiem Feld läuft sie gerne herum, kann auch problemlos ohne Leine mit uns spazieren gehen Im Haus ist sie ruhig und sie macht es sich gerne auf dem Sofa gemütlich. Sie ist eine sehr große Schmusebacke, sanft und anhänglich. Wir haben den, für unsere Familie,perfekten Hund gefunden. Zum Glück Haben wir das Abenteuer gewagt. Ihren Namen hat sie auch behalten. "Ayoka" heißt schließlich "Joy bringer". Vielleicht wird dieser kleine Bericht andere Menschen ermutigen ebenfalls einen Hund aufzunehmen, der am Anfang seines Lebens kein Glück hatte. Die Beschreibung von Ayoka von TSV Hund und Katz hat absolut der Realität entsprochen: In einer Anzeige stand als Titel: Ayoka- Ein Engel. Beste Grüße aus Luxemburg Familie Kinsch-Ronkar Juli 2014
Kater A T I S und B O T I N
28.06.2014: "Die beiden sind heil angekommen! Sie sind etwas aufgeregt aber seeehr neugierig.
Ich habe ihnen Futter und Wasser gegeben und die Katzentoilette ist auch schon benutzt worden.
Vielen Dank für die tolle Organisation und den Einsatz von eurem Team!" A.J.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
M A I K A
__________________________________________________________________________________________________
Vielen Lieben Dank für eure Anteilnahme.
Ich kann jetzt leider nicht mehr sagen. Ich kann keinem so richtig sagen wie
es mir geht. Die Miezi war für mich das Glück in Person weil sie so einen
edlen Charakter u. Würde hatte -meine kleine Prinzessin-
Liebe Grüße
Karin
17.05.2014: Miezi wurde angefahren und liegen gelassen. Viel später wurde sie entdeckt. Keine äußeren Verletzungen, ein stark angeschwollener Bauch, also innere Verletzungen. Miezi ruht jetzt in Germeringer Erde: R.I.P.
Eines kann man sagen: sie hat ihr letztes halbes Jahr in einem eigenen Zuhause in vollen Zügen genossen. Wie das passieren konnte kann man nur Schicksal nennen. Zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort und ohne einen beobachtenden helfenden Menschen in der Nähe.
__________________________________________________________________________________________________________________________
Lola, damals Nesthäckchen im Tierheim Villablino ist nun eine Hauptstadtbiene geworden.
Die süße Lola hatte ein wahnsinns Glück, sie hat eine klasse Familie gefunden, mit Menschen mit guten Nerven ;-) und einer sehr lieben Ersthündin.
Wir danken Lolas Familie für Ihre Entscheidung und für diese lieben Fotos.:-)
Familie M.
.....erinnern Sie sich vielleicht noch an Casper, ... er heißt jetzt Jamie und hat auf dem Tierschutzhof auf dem er lebt einen Nebenjob als Fuchssitter angenommen. Damit hat er den ganzen Tag alle Pfoten voll zu tun.
Die kleine Ayoka fordert ihn als alleinerziehende Papa ganz nach Wildtierart heraus.:-)
Liebes TSV Hund und Katz-Team, das ist meine Größte Heidi und davor meine Kleinste Berta (Kampfgewicht 3,7kg).
Das ist Heidi mit Ihrer "Schwester" Alba. Beide sind unzertrennlich ……………………
Herzliche Grüße
M. H.
Kater I E S
geht auf große Reise nach Deutschland und darf - so die Planung - in ein Seniorenheim einziehen, wo Katzenhaltung ausdrücklich erwünscht ist und vom Personal mit beaufsichtigt wird - endlich ein Zuhause ! Eine Tierschutzkollegin führte die Platzkontrolle durch und wird das Ganze mitbegleiten. Die Familie der Seniorin organisierte die Planung und die Ankunft von Ies. Dort darf er nach dem langen Transport erst mal "durchatmen". Dann erfolgt die Zusammenführung von "Kater und Seniorin". Eine tolle Familie ! Und vielen Dank an die Tierschutzkollegin !
Frau G. schreibt:
29.03.2014: "Oh ich freu mich riesig und bin auf morgen soooo gespannt :))"
30.03.2014: "vielen Dank für den kleinen Mann. Der ist ja voll lieb ♥♥♥♥. Im Augenblick versteckt er sich, fressen und trinken mag er heute auch noch nicht. Was ich richtig cool finde...er läßt sich von meinem Hund null beeindrucken. Ich habe einen Malteser, der sich total über seinen "neuen Freund" freut und total aufgeregt ist. Sobald Ies etwas aufgetaut ist werde ich Bilder machen :). Eigentlich wollte ich Ies morgen zu meiner Mom bringen, aber ich denke, dass ich das noch etwas verschieben werde.
Er bekommt alle Zeit die er braucht. Das ist so ein liebes Tierchen und ich mache mir wegen dem Auge auch gar keine Sorgen."
11.04.2014: "Er ist einfach nur traumhaft !"
14.04.2014. "Diese Woche wird der Bub umziehen. Er ist zu uns schon recht aufgeschlossen, aber auch noch gut schreckhaft. Aber das wird !! Ich bereue es kein bischen, Ies aufgenommen zu haben und wenn es bei meiner Mom nicht klappt , dann kommt er wieder zu mir !"
16.04.2014: "Am Freitag kommt Ies auf jeden Fall zu meiner Mutter und ich versuche so oft es geht zu ihr zu gehen, um zu schauen, wie es dem Kater geht und er futtertechnisch gut versorgt ist. Und sollte es irgendwelche Probleme geben, dann zieht der Kleine zurück zu uns. Egal wo er letztendlich "landet" ... Er hat definitiv ein Zuhause gefunden und muss nie wieder in ein Heim."B.G.
___________________________________________________________________________________________________________________________
Hallo TSV Hund und Katz-Team,
so langsam taut er richtig auf der kleine Mann "Yari". Er genießt ausgiebig seine Erkundungsspaziergänge. Freut sich am Leben und am Wald, genießt den Garten. Ab nächster Woche gehen wir dann auch noch auf den Hundeplatz und beginnen mit Stadttraining. Ein paar Bilder gibt es auch schon!!!!! Gruß I.B.
Didi und Nazan - eine Familienzusammenführung
Nazan erlebte am vergangen Wochenende eine Familiezusammenführung, er durfte zu seiner Schwester Didi nach Mönchengladbach ziehen.
Beide Hunde waren lange Zeit im Tierheim Jaca und hatten keine schöne Vergangenheit. Um so mehr freut es uns, dass nun beide Hunde ein artgerechtes Leben führen dürfen und ein Zuhause gefunden haben auf Lebenszeit, bei Menschen die sie lieben und achten.
"Hallööööchen, hier ein paar Eindrücke vom 1. Tag;-)
(Antonia hat gefilmt.....also kommt noch ;-) )
Didi verteidigt IHREN Garten und IHREKatzen...aber das wird schon.
Petra, Reinhard, Didi,Nazan und die Katzengang"
TSV Hund und Katz sagt vielen Dank an Didis und Nazans Familie !
30.03.2014
______________________________________________________________________________________
Peaches - Bébé de Berger de Pyrénées de Pipi
Wir sind Drei!
Hallo ... ich bin die lustige Peaches - Eine der wilden Sechs und ganz Tochter meiner Mama Lilli. Heute ist mein Zweiter Geburtstag und es geht mir prima!
Wir Drei, das sind natürlich an Erster Stelle ICH das Nesthäkchen - Freudig und Froh - und ich mache endlich meinem früheren Namen wieder alle Ehre.
Meine Hundekumpelinnen Paula,
die mir sehr sorgfältig das Buddeln beigebracht hat und wie man im Garten einfach mal weghört und sich in die Büsche schlägt, und natürlich die liebe Minna, die mir bei Ihrem Frauchen einfach Platz gemacht hat als es mir sehr schlecht ging und wohl gedacht hat, na dann komm eben, Du Quälgeist. In der ersten Woche in meinem neuen Zuhause dachte ich auch, Minna wäre meine Mama,
aber schnell merkte ich, dass da gar keine Milch aus ihren Zitzen kommt. Das war komisch...
Mir ging es am Anfang wirklich gar nicht gut und ich war sehr durcheinander und wußte nicht, was los war. Ich hatte groooße Bauchschmerzen, alles juckte und tat weh, ich musste immer trinken und hab mich dann in der Welpenschule einfach in meinen Wassernapf gesetzt und gesagt:"Das ist meiner". Ich konnte noch nicht einmal schlafen obwohl ich noch so klein war. Und anfassen lassen wollte ich mich eigentlich auch nicht.
Meine Frauchen sagen heute, was für ein Glück, dass wir zusammengefunden haben - weil es bald für alle in der Familie klar war, ich bin wohl die Zweite Hundedame in der Familie mit einer Stoffwechselerkrankung - und nicht wie alle "Fachleute" behaupteten ein verrückter Hütehund.
Nachdem meine Frauchen eine seeehr liebe und gute Tierärztin gefunden haben steht endlich fest, dass ich nur wenig Lebensmittel vertrage und meine Bauchspeicheldrüse kaum funktioniert.
Ich muss wohl für alle etwas Besonderes sein, ich kriege doch tatsächlich fünf mal am Tag mein gekochtes Hühnchen mit Leber, Kartoffeln in Mengen und Erbsen. Dazu kommt noch eine Tablette für Veganer, damit ich auch endlich alles verdauen kann.
Einmal in der Woche fahren wir dann zur Ärztin,die mir eine Spritze mit Vitamin B geben muss. Im Wartezimmer gefällt es mir dann gar nicht. Da werde ich manchmal richtig böse, zumindest sieht das wohl so aus. Aber dann springe ich schon auf den Behandlungstisch und lasse mich durchkraulen.
So, ich bin also heute (29.03.2014) ZWEI Jahre alt, liege gerade mit meiner Minna auf dem Bett meines Schlaffrauchens und bin dabei gaaanz fest einzuschlafen.
Ich bin so richtig müde und satt und gebe mir sehr große Mühe alles zu lernen, was vorher überhaupt nicht klappen konnte. Und sollte meine Paula heute Nacht mal wieder in den Garten müssen, helfe ich ihr zurück zu finden, weil sie wohl nicht mehr so gut sieht und hört - da bin ich dann doch wohl Hütehund. Und das darf ich auch, wenn ich sehr vorsichtig bin.
Einiges darf ich eigentlich nicht, kann ich aber sehr gut ... am Gartenzaun sitzen und wie ein Wolf über die Felder heulen- vielleicht antwortet mir ja der liebe große Oskar, der überhaupt keine Angst vor meinem Geklapper hat - das kann ich auch gut - Ich kann auch sehr gut melden ob irgendetwas während des Spazierganges anders ist - und wer an mir vorbeigehen darf. Da bin ich dann wohl ganz der Berger de Pyrénée, wie meine Tierärztin sicher meint. Auf jeden Fall aber ein seeehr hübsches Bébé de Berger de Pyrénées de Pipi. So nennen mich meine Frauchen, wenn manchmal was daneben geht und ich vergessen habe, dass ich ja jetzt kein Baby mehr bin und ich zum Pipi machen in den Garten soll....Aber ich lerne ja und jetzt ist alles gut. Meine liebe Minna und ich spielen ganz viel und haben Spaß -auch wenn ich manchmal nervig bin. Und das beste ist, ich habe sogar meinen eigenen Fernseher im Zimmer meines Schlaffrauchens, womit ich mir gerne die Zeit vertreibe. Da sind drei kleine, durch die Gegend flitzende "Dinger" drin (ich glaube, die heißen Meerschweinchen). Und wenn die Hunger haben, wer sagt dann wohl lautstark meinen Frauchen Bescheid? Richtig! ICH!
Viele liebe Grüße an meine Pflegemama Frau Deickert in Regensburg - ein besonders stolzes Heulen sende ich in diese Richtung - vielleicht antwortet ja der, von dem ich es gelernt habe.
die lustige Peaches
29.03.2014
Lesen Sie, wie Peaches nach Deutschland kam im Pflegestellenbericht:
http://www.tsv-hund-und-katz.de/informationen/pflegestelleninfos/pflegestellen-berichte
____________________________________________________________________________________________________________________________
Hallo TSV Hund und Katz-TEAM,
Erinnert ihr Euch noch an Blacky? Genau heute vor 1 Jahr ist er bei uns eingezogen!Es geht ihm prächtig! Er ist ein ganz lieber und treuer Familienhund und wir alle haben sehr viel Spaß und Freude zusammen!Anbei sende ich noch ein paar Schnappschüsse.Liebe Grüße Familie S.![]()
Hallo an Alle,
ich bin`s, Lluvia. Es geht mir hier auf dem Land super. Inzwischen bin ich schon 40 cm groß, bringe es auf knapp 10 kg und habe neue Zähne bekommen. Am liebsten renne ich über die Felder, spiele mit meinem Hundefreund Tommy und meiner Katzenfreundin Molly oder kuschle mich gemütlich neben Frauchen aufs Sofa. Neulich war es draußen eigenartig kalt, in dem weißen Zeug kann man aber ganz klasse toben. Mein Frauchen hat viel Freude mit mir, nur manchmal sieht die Dinge anders als ich und verbietet mir die schönsten Dinge. Es ist aber ganz wunderbar, die Fußleisten von den Wänden zu holen - Von wegen Niet und Nagelfest.
Machmal begegne ich Dingen, die ich nicht kenne. Große Traktoren, Kühe (nicht eine, sondern mindestens 50), Gänse (nicht eine, sondern mindestens 200 und die sind wahnsinnig laut). Frauchen sagt, die sind bald wieder weg. Zuerst habe ich manchmal ein bisschenRespekt vor den neuen Dingen, bleib aber immer ganz cool. An der Leine kann ich auch schon gut laufen (ohne noch viel besser) und das mit der Stubenreinheit wird von Tag zu Tag besser. Manchmal passiert leider ein Unglück, dann ist draußen alles viel zu aufregend und ich vergesse mein Geschäft. Das fällt mir dann erst wieder ein, wenn wir drin sind.
Frauchen rätselt immer noch, was für eine Mischung ich bin. Beagle, ist ja klar (Jagdtrieb jedoch kaum vorhanden). Bei dem anderen Elternteil schwankt sie zwischen Bergziege oder Kanguru. Liegt wohl daran, dass ich weniger laufe, sondern mich lieber springend fortbewege.
Alles in allem - Wir sind rundum zufrieden.
Anbei ein paar Bilder, damit Ihr wisst wie es mir hier geht.
Viele Grüße
auch an meine Heimat
Lluvia (jetzt Emma)
und A.H.
Hermi, die "Queen of cats" in München - Pasing !
oder "eine Ägyptische Sphinx". Total intelligent, hat alle Intelligenzspiele im Handumdrehen kapiert, "redet" ständig und will nur mit ihrem Frauchchen draussen sein, hört wie ein Hund und vermöbelt alle anderen Katzen und die Zwei sind glücklich miteinander. Besondere Katze zu besonderer Adoptantin !
Februar 2014
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
S A M - Sohn von Lilly !
"Wenn Sie wissen wollen wie ich nach Deutschland kam, zuerst den Pflegestellenbericht lesen !"
http://www.tsv-hund-und-katz.de/informationen/pflegestelleninfos/pflegestellen-berichte
viele Grüße aus B. von der ganzen Familie. Wir haben mit unserem Sam so viel Spaß und er ist einfach der Wahnsinn! Er ist uns allen so ans Herz gewachsen und er hat die ganze Familie um den Finger gewickelt.
Aus dem Tagebuch von Sam:
"Am Morgen, wenn alle aus dem Haus sind und Frauchen 1 die Hütte auf Vordermann gebracht hat, wird es Zeit für unseren großen Spaziergang am Morgen. Ich erwarte wenigstens eine Stunde, das wird auch meistens zuverlässig erledigt. Meistens gehen wir in den Wald, was ich sehr interessant finde, allerdings wird Frauchen echt sauer, wenn ich ein bisschen die Rehe zusammentreiben möchte. Das ist das einzige, was ich nicht darf, vielleicht kann ich diese Zickereien den beiden Frauchens noch abgewöhnen, Herrchen macht da nicht so einen Aufstand. Bis Frauchen 2 gegen 14 Uhr nach Hause kommt, muss ich wieder erholt sein, für den Zweistundenspaziergang am Nachmittag. Sie will irgendwie auch nicht, dass ich mich um freilaufende Tiere kümmere. Dabei möchte ich doch nur, dass jede Katze in ihrem Garten bleibt. Schließlich muss alles seine Ordnung haben. Auch die streunenden Nachbarshunde haben auf der Straße nichts verloren. Danach wird "gearbeitet". Frauchen 2 freut sich, wenn ich im Kreis laufe, über Hindernisse springe oder ihr Gegenstände bringe, diese Freude lass ich ihr. Seid ein paar Wochen spielen wir aber ein neues Spiel, ich liebe es einfach. Frauchen nennt es Treibball. Das macht echt Spaß, wenn sie nicht immer so langsam wäre, aber ich trainiere sie noch ein bisschen, dann wird sie schon schneller
und rückt meinen Vogel sofort heraus, nicht erst wenn ich ewig warte. Erste Trainingserfolge werden auf den Videos deutlich. Weil Übung wichtig ist, fahre ich auch zweimal in der Woche in eine Menschenschule, wo wir Hunde lernen, wie man seine Frauchens und Herrchens richtig dressiert. Tolle Sache! Gegen 18.00 Uhr gibt es dann Abendessen, ich erwarte das eigentlich schon immer pünktlich, am liebsten mag ich es, wenn Frauchen 1 selbst kocht. Danach muss ich Frauchen 1 die Zeit vertreiben, bis Herrchen kommt. Ich bringe ihr dann einfach meine Bürste und dann macht sie Fellpflege, so wie ich es wünsche. Am Abend darf ich dann mit Herrchen manchmal noch einmal eine kleine Runde gehen. Ich glaube er ist den ganzen Tag auf der Jagd, wenn er nicht da ist. Ich verstehe aber nicht, wie er erfolgreich sein kann, denn er ist wirklich langsam. Bei Herrchen bin ich der Chef und entscheide, wo wir das Revier markieren und welche Hunde an uns vorbeigehen dürfen. Bei ihm bin ich bei der Erziehung bis jetzt am erfolgreichsten, er wird auch nie sauer und ich darf wirklich alles. Wo diese langsamen Menschen das Fleisch für meine Mahlzeiten herbekommen, ist mir aber immer noch ein Rätsel. Ach so, dann gibt es im Rudel noch zwei Männer. Einem habe ich ein tolles Spiel beigebracht. Wenn ich aus seiner Hütte einen Gegenstand klaue und wegrenne, verfolgt er mich durch das ganze Haus, das ist eine riesen Gaudi. Der andere ist immer entspannt und zum Kuscheln gut genug, wenn die Frauchens weg sind. Gegen 22.00 Uhr geh ich dann mit Frauchen schlafen und wärme Herrchens Bett schon einmal vor, bis er kommt. Zu dritt ist es dann schon ein bisschen eng, aber es geht schon, rausschmeißen möchte ich auch keinen der beiden, dann wäre der andere beleidigt. Ich muss mich schließlich gut erholen, um am nächsten Tag wieder alle zu trainieren und zu beschäftigen. So ein Hundeleben ist nicht immer so einfach, wie sich das die Menschen vorstellen.
Liebe Grüße Sam
Leider kann Frauchen das Video nicht in den Anhang bringen, ich schicke eine CD".
Übrigens sind wir sehr froh, dass Lilly unseren Sam eingeschmuggelt hat :-). Fam. H., Februar 2014
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Überraschungspaket: Auslandshund
Die herzzerreißenden Bilder von verwahrlosten, seelisch leidenden, verletzten und hungernden Hunden lassen das Herz der meisten hinsehenden Menschen erweichen und erschüttern. Der Wunsch, einem dieser Tiere zu helfen, wächst mit jedem neuen Bild.
Nachdem wir unsere beiden Rüden nach 13 Jahren verabschieden mussten, kam bei uns schon nach kurzer Zeit der Wunsch nach einem neuen Hund, der unser Leben bereichert, auf. Eines war aufgrund der vielen Tierschicksale klar, es sollte kein Welpe aus einer Zucht sein, sondern ein Hund aus dem Tierheim. Wir sind offen an die Suche herangegangen. Wir schauten uns zahlreiche Hunde erst einmal im Internet an und stießen auf Donald. Donald lebte in dem spanischen Tierheim in Villablino und wurde von der Tierschutzorganisation „TSV Hund und Katz“ nach Deutschland vermittelt, eine Organisation in der zufällig ein liebes Familienmitglied aktiv ist. Durch sie haben wir nähere Informationen erhalten und uns entschieden, es zu wagen. Die Diskussion über den Sinn und Zweck der Aufnahme eines Auslandshund ist auch an uns nicht vorbei gegangen, doch letztendlich ist diese Diskussion für uns sekundär, denn es geht primär darum, einen Hund ein zuhause zu geben und dabei spielt die Herkunft nur eine untergeordnete Rolle. Sicherlich ist der Nachtteil, dass man sich ein absolutes Überraschungspaket zulegt und sich auf die Aussagen der Menschen, die für die Vermittlung und Betreuung dieser Hunde zuständig sind, verlassen muss.
Die Fragen waren deshalb zahlreich und die erwarteten Probleme sowie die damit verbundenen Sorgen auch: Wie wird der Hund auf uns reagieren? Wie lange wird es dauern, bis wir ein gutes Verhältnis zu einander aufgebaut haben? Ein Hund aus dem Ausland bleibt ein Überraschungspaket, doch eines ist klar: Ein solcher Hund verlangt viel Einsatz und Geduld.
Die Aufregung war groß als wir Donald nachts abholen sollten. Wir alle waren müde. Die Hunde waren von dem Transport so erschöpft, dass es ihnen völlig egal war, welche Menschen um sie herum standen. Hauptsache sie konnten sich etwas bewegen, schnüffeln und markieren.
Zuhause angekommen, gingen wir erst mal eine Runde spazieren, trotzdem musste er unsere Wohnung zuerst mit einem Urinstrahl einweihen und später mit Kot veredeln.
Der immense Durst in den ersten Tagen förderte dieses Verhalten, so dass wir in der ersten Woche fast den ganzen Tag mit ihm draußen waren. Schritt für Schritt haben wir ihm gezeigt, dass die ganze Wohnung nun seine Höhle ist, mit der er sorgsam umgehen muss. Mittlerweile ist er stubenrein und räumt sogar sein Körbchen alleine wieder auf. Die Hospitationserkrankung, den Zwang seinen Kot zu fressen, hat er überwunden.
Meine größte Sorge löste sich schon am nächsten Morgen von ganz allein, als wir ganz zufällig meinen Vater und seine Hündin trafen. Es war so unverkrampft und spontan, dass beide sich sofort verstanden, von da an nahm Donald Kaia als Vorbild. Er hatte vor allem und jeden Angst, vor allem vor Kindern. Außerhalb unserer Wohnung hat es sich gelegt und er hat gelernt, dass er von Frauen immer etwas Leckeres bekommt. Mit Kaia zusammen ist die Angst nicht mehr ganz so groß.
Nun ist ein halbes Jahr vergangen und ich kann mein erstes Fazit ziehen. Unser Hund ist ein Kleptomane, eine Fressmaschine, ein Protestpinkler und mittlerweile ein Jagdhund mit allen Tendenzen, die im Lehrbuch stehen, aber er ist auch ein sehr lieber, verschmuster und aufmerksamer Hund geworden, der uns viel Freude bereitet. Er bemüht sich zu lernen und alles richtig zu machen, auch wenn es bei ihm deutlich länger dauert als bei anderen Hunden. Den Befehl „down“ macht er immer noch nicht gerne und die Angst ist ebenso noch ein stetiger Begleiter, die aber nicht mehr sein komplettes Handeln bestimmt. Es ist egal, woher das Tier stammt, wie alt es ist, denn jedes Tier verlangt unabhängig davon die Aufmerksamkeit und das Engagement von seinen Besitzern und hat spezifische Bedürfnisse. Sicher haben viele Auslandshunde Traumata, die überwunden werden müssen, aber mit Zeit, Geduld und Verständnis und die Einsicht, bestimmte Bewegungen und Verhaltensweisen (wie z.B. das Beugen über den Hund oder das Anschauen und Beobachten der Hunde) bei uns selber abzulegen, entwickeln sich auch diese Hunde zu lebhaften, verschmusten und liebenden Hunden.
Ein Bericht von Katja H.
Gordi jetzt Spike !
Unser neues familienmitglied wohnt nun seit ca 2 wochen bei uns und entwickelt sich hervorragend. Unser Kater gewöhnt sich auch langsam an ihn nur leider möchte Spike immer mit ihm spielen ( ein bild für die Götter). Spike ist ein richtig Frecher verspielter Schmusi, der auch gerne Küsschen in Massen verteilt. Wir lassen ihn auch jeden Tag auf einer der vielen großen Wiesen in unserer umgebung frei laufen wo er rennt springt und tollt. Ich dachte auch zwischendurch dass ich keinen Hund habe sondern ein Reh.
Viele liebe Grüße
Zwei "Glücksfellchen" grüßen aus Immendingen: Clara und Meru
Januar 2014
Huhu ! Auch von uns gibt es was zu lesen.
Ich möchte gern nochmal mit Meru beginnen.
Eigentlich wollten wir kein 2. Hund haben.
Unser liebe Asta war krank und auch geistig nicht immer bei uns, als wir im Internet von einem Freund einen Link bekamen (Tierheim Stuttgart schließt wegen Mangel an spenden ) und wir schauten nur mal nach.... !
Aus dem Nachschauen wurden mindestens 3 Stunden, und nach vielen Klicks und Links kamen wir auf eine Tierschutzseite.... .
Wir schauten nach Rüden und entdecken den Schäferhund Buran.
Sofort setzten wir uns in Verbindung mit der zuständigen Kontaktperson (Frau Brandmiller).
Leider kam recht schnell raus das Buran nicht so gut mit Katzen kann und leider auch Leismanhiose positiv ist und daher leider nichts für unsere Familie.
Da wir aber gerne einen jungen Rüden haben wollten bekamen wir einen anderen Vorschlag: Meru der lustige Pausen-Clown, so wurde er uns beschrieben. Wir sahen uns die Bilder von ihm an und waren hin und weg von Meru: so dreckig und speckig wie er war, wir wollten ihn haben... !
Also gesagt, getan – Meru war unterwegs nach Deutschland. Auf der Hinreise war ich so angespannt dass ich sogar weinte vor Aufregung.
Und da war er: ein großer liebevoller dreckiger knuddeliger Kerl. Wir waren hin und weg.
Er gewöhnte sich schnell an uns und sein Zuhause, sogar unsere Asta hat ihn mögen. Leider hatten die beiden nur 6 Wochen miteinander dann haben wir sie mit fast 15 Jahren erlöst.
Der Verlust war so schwer für uns und auch für Meru, dass wir uns entschlossen eine Pflegestelle zu werden. Wir bekamen Bianca (Blanca). Die hübsche blonde Maus war ziemlich heruntergekommenen und sehr dünn. Aber mit der ersten Pflege und Futter hat sich das schnell gegeben. Wir selbst hatten die junge Lady nur 6 Tage, da sich eine Dame unter Tränen in sie verliebt hat. Wir haben Blanca beinahe jeden Tag gesehen und so sahen wir, was für eine wunderschöne Hündin sie geworden war.
Blanca war nun weg und darauf folgte dann Rufo. Diese kleine Rennsemmel war ein Notfall daher haben wir ihn aufgenommen, denn eigentlich wollten wir nur große Pflegi’s s haben :).
Aber ich muss sagen ich bin froh dass wir ihn kennenlernen durften.
Der kleine Kerl hat uns ziemlich auf Trapp gehalten bis ich dachte ich muss ausziehen:-).
Nach 5 Wochen hat auch er die perfekte Familie für sich gefunden.
Nachdem Rufo nun gut untergekommen war, ist uns schnell langweilig geworden, vor allem Meru.
Er mochte alle Pflegis gerne. Nun war er alleine, er weinte viel und wurde faul, ohne Kamerad machte ihm nix Spaß. Also beschlossen wir dass wir uns noch eine Hündin dazutun die bei uns bleiben darf.
Da fand mein Mann Clara. Die cremefarbene Hündin hat es ihm angetan. Nach langen 8 Wochen des Wartens war es endlich soweit. Wir holten sie ab. Sie war sehr nervös und angespannt, aber das legte sich nach gut einer Woche.
Nun sind Clara und Meru in ihrem Zuhause angekommen und wir behaupten dass sie glücklich sind.
Wir sind es auf jeden Fall und hoffen dass es noch vielen Tieren so geht.
Wir bereuen nichts und würden alles nochmal so tun. Ich bin froh alle kennengelernt zu haben.
Ich hoffe sehr, dass unsere kleine Geschichte zum Überlegen anregt. Ich finde es wundervoll den Fellnasen zu helfen, auch wenn sie nicht unbedingt stubenrein sind oder das Spielzeug anfressen, und sie dann glücklich weiter zu geben.
Aber zu sagen das man Pflegestelle ist und den Tieren hilft ist ein prima Gefühl. Uns macht es wahnsinnig viel Freude und ich hoffe wir werden noch viele Tiere haben denen wir aus ihrem schwierigen Leben helfen.
Annika K. Immendingen, Februar 2014
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
M I A und der Schnee ....
Hallo liebes Team von Hund & Katz,
Heute haben wir den ersten Schnee bei uns bekommen, seit Mia bei uns ist. Sie hatte sooo viel Spaß, dass ich das für Euch mal in einem Video festgehalten habe. Gerne dürfen Sie das Video posten.
http://www.youtube.com/watch?v=JDDe86DKPqY&feature=youtu.be
Anbei auch noch ein paar Bilder von Mia.
Sie hat sich richtig gut eingelebt und tobt hier durch den Wald.
Man merkt, dass sie lange im Tierheim war und ich verstehe nicht wieso.
Hier hat sie jetzt ein Zuhause und bekommt viele Streicheleinheiten.
Wir sind froh das sie jetzt zu unserer Familie gehört und sich wohlfühlt.
Ich werde immer mal wieder Fotos und Zwischenberichte schicken :)
Liebe Grüße aus Bielefeld
Simone, Michael, Sam und Mia

Bianka und Thomas P.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Liebe Tierfreunde,
auch wir möchten mal ein kleines Feedback zur geglückten Adoption unserer Suma im Juli 2013 abgeben:
nach einer relativ kurzen Eingewöhnungsphase hat sich Suma prima eingelebt und macht uns täglich viel Freude. Ihre pure Lebensfreude und ihr spanisches Temperament lassen kaum Zeit für schlechte Laune;-)). In unserem Viertel freut sich jeder, der uns beim Gassi gehen begegnet; denn dann ist Spiel, Spaß und Aktion angesagt! Sie zaubert auch „ohne Hund-Menschen“ ein Lächeln ins Gesicht.
Wir wünschen den Hunden aus Spanien viele entscheidungsfreudige Menschen. Es lohnt sichJ,
Grüße aus Hannover von Maren
Hallo Ihr Lieben, wer kennt mich noch von der Vermittlungsseite ?
Ich bins Kora,:-)
es ist nun schon einige Zeit vergangen und ich bin natürlich nicht so klein geblieben.
Viele Grüße aus dem Elsass von mir Kora Soleil und meinem Frauchen, das mich heiß und innig liebt.
__________________________________________________________________________________________________________
Sylvester 2013/2014:
Zwei Langzeitinsassen. scheue Katzen aus dem spanischen Tierheim "Miezi und Tofi" nach nur 2 1/2 Monaten. Sie sind nun aufgetaut und glücklich. Die Adoptantin eine echte Münchnerin:
"De zwoa ham des ganz easy üwastandn. Da kloane hot zum Fensta rausgschaut u.
die Miezi hod si des von ihram Schlafplatz aus ogschaut.
Bei uns war aber auch nicht viel los. Wie ich dann mal s´ Fenster aufg´macht
hab, sans scho a bissl erschrocken. Von 1/2 drei bis fünf waren sie schon
wieder unterwegs.
Liebe Grüße K.
(Übersetzung: Die Zwei haben das ganz locker überstanden. Der Kleine (Tofi) hat zum Fenster hinausgeschaut und die Miezi hat sich das Ganze von ihrem Schlafplatz aus angesehen. Bei uns war aber auch nicht viel los.
Als ich einmal das Fenster aufgemacht habe, sind die Beiden schon ein wenig erschrocken. Von halb 3 bis 5 Uhr morgens waren die Zwei schon wieder draussen unterwegs.)
Der Fensterplatz wird jetzt zu zweit geteilt :-)
Ein wunderbares Jahr 2014 mit viel Freude, Erfolg und hoffentlich vielen Vermittlungen!
Larissa, Vali und Nokki
____________________________________________________________________________________
Ein glückliches Jahr 2014
Viele liebe Grüße von Stefan, Julian, Sarah, Petra und den Vierbeinern
Kater Mino (alias Comino und seine Hundefreundin Chanée)