Januar 2022

 

Zum Ende des Jahres 2021 musste das Tierheim Villablino von den Freiwilligen vor Ort aufgegeben werden. 

Leider hat die Stadt sich auch nach Jahren intensiver Betreuung nicht für die Tierschutzarbeit interessiert und es nicht geschafft, einen Anständigen Mitarbeiter zu finden, der die Versorgung der Tiere gewährleistet. 

Dennoch haben wir vielen Fellnasen in ein Zuhause verholfen, konnten manch einem Kettenhund in ein Besseres Leben verhelfen, konnten viele Hündinnen vor Ort kastrieren lassen und wenigstens einigen Menschen die Augen für ein besseres Miteinander öffnen. 

Sicherlich werden unsere Freiwilligen in einigen Jahren neue Kraft geschöpft haben und vielleicht ein neues Projekt starten. 

 

Alles zum Ende der Zusammenarbeit mit Villablino gibt es hier nachzulesen.

 

________________________________________________________

 

Tierheim Villablino

Villablino ist eine ca. 11.000 Einwohner zählende Kleinstadt in der Provinz Leon. Die umliegende Region ist das sogenannte Bierzo, eine weniger bekannte Gebirgslandschaft. Die umliegenden Gebirgsketten erreichen eine Höhe von ca. 2000 Metern, dass lädt in den warmen Jahreszeiten zum Wandern ein, im Winter ist Skifahren auf etlichen Pisten möglich. Die Gegend rund um Villablino ist durch die beeindruckende Natur, sowie die zum Teil halbverlassenen kleinen Dörfer sehr interessant und faszinierend. Die Stadt an sich bietet eigentlich keine nennenswerten Sehenswürdigkeiten, darum geraten viele Hunde auch in Vergessenheit. In Villablino wurde einst Kohle abgebaut, mit der Schließung der Kohleförderung geriet die Region in hohe Arbeitslosigkeit. Viele Häuser und Läden in der Stadt stehen leer und es wirkt teilweise wie ausgestorben. In der Umgebung gibt es noch immer viele Herdenschutzhunde, die auf Vieh- und Schafherden aufpassen und sich um sich selbst kümmern müssen. Haben die Tiere keinen Nutzen für die Menschen, leben sie auf der Straße, ohne das ihnen jemand Beachtung schenkt. 

 

Das Tierheim selbst liegt etwas außerhalb der Stadt, es existiert seit nun 15 Jahren, wurde zu beginn aber nur von zwei Personen geführt, die sich lediglich auf die Grundversorgung der Hunde konzentrieren konnten, Vermittlungen kamen fast nicht zustande.
Inzwischen ist die Zahl der ehrenamtlichen Helfer angestiegen. Einige sind selbst Pflegestelle, es gibt Freiwillige, die sich auf die Vermittlung der Hunde konzentrieren. Alle Tiere bekommen ein Gesundheitszeugnis, sind geimpft, gechipt, gegen Parasiten behandelt und kastriert und müssen nicht um ihr Leben fürchten. 

Das Tierheim verfügte schon von Anfang an über Kanalisation und Wasser, um die 43 Zwinger mit durchschnittlich 80 Hunden sauber zu halten. Dort finden sich Hunde aller Rassen, Größen und jeden Alters. Pro Zwinger werden 2 bis 5 Hunde gehalten, abhängig von Größe und Verträglichkeit. Jeder Zwinger im Tierheim verfügt über ca. 4 qm. Sie sind aus Stein, haben ein Metalldach und dünne Isolierungen. Im Inneren der Zwinger gibt es erhöhte Zonen, wo die Tiere schlafen und die meiste Zeit des Tages verbringen. Die erhöhte Zone soll eine Abgrenzung sein zu der Stelle, an der sie ihre Geschäfte verrichten, nicht immer funktioniert dieses Prinzip.

 

2017 konnte durch viele kleine und große Spender eine kleine Solar-Heizung eingebaut werden, um diesem Problem entgegen zu wirken. So wird nun auch Strom für ein wenig Licht und ein Telefon erzeugt, wordurch das Tierheim nicht mehr gänzlich von der Außenwelt abgeschnitten ist. > Warme Pfoten für Villablino!

Bei unserem Besuch 2018 wurde uns klar, das das Tierheim dringend Renoviert werden musste, die Außenzwinger waren mit sehr billigen Materialien in Eigenregie angebaut worden (sie Galerie-Bild), die nach 10 Jahren Witterung und verschiedenen Bewohnern sehr in Mitleidenschaft gezogen wurden. > Besuch Spanien 2018

2019 und 2020 riefen wir zu unseren großen Spendenaktionen auf, um neue Zwingerbauteile ( > Zwingeraktion Villablino) (> Start der Umbaumaßnahmen ) (> Villablino im neuen Glanz ) für den Außenbereich und Türen mit Hundeklappe mit Widmung der Spender ( > Tür zu, es zieht! ) zum Innenbereich zu erwerben. Trotz der Corona-Pandemie und kurzem Stopp in der Lieferkette, konnten wir die Renovierung des Tierheims noch im Sommer 2020 Abschließen (> Türen zu, hier zieht's nicht mehr! ).

 

Die engagierte Arbeit des kleinen Teams an Freiwilligen ist wirklich bemerkenswert, kämpfen sie doch ständig gegen Geldmangel, Behörden und nicht zuletzt gegen das Wetter, denn man darf nicht vergessen, dass wir uns hier in einer Gebirgsgegend befinden in denen die Winter bitterkalt und schneereich sind. Das nächste Projekt ist eine richtige Strom-Versorgung, sollte die Bürokratie dies nicht zulassen, werden wir ggf. einen Generator organisieren. 

 

Durch die vielen helfenden Hände können nun, zu den einzelnen Hunden, immer gute Informationen geliefert werden und auch vor Ort kommen vermehrt Vermittlungen zu Stande.

 

 

 

Adresse des Tierheims in Villablino:

Asociacion protectora de animales de laciana
Apartado de correos nº20
24100
Villablino
Leon
 
Adresse für Spendenpackete:
Ana Isabel sierra Pérez
Cl. Barreiros número 22.
24414 Espinoso de Compludo
 
 
 
 

Homepage: www.perretesenadopcionbierzo.es.tl
Koordinaten für Navigation: 42°55`58``N, 006°19`57``W

Hier haben wir für Sie einen Rundgang durch das Tierheim in Villablino und seine Umgebung zusammengestellt.

http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=LAyk32d_388

Hier noch  Links für Sie.

Sie zeigen die  Aufbruchsstimmung  der Hunde, die am 19.07.2013 und am 10.01.2014 in ihre neue Heimat reisen: nach Deutschland. 

Als ob  die Hunde es wissen und sich freuen. Amüsieren Sie sich darüber :-)

Transport 19.07.2013: http://www.youtube.com/watch?v=FXmQyRDSxrk&sns=em

Transport 10.01.2014: https://www.youtube.com/watch?v=WLsWfI9_Xz0&feature=youtube_gdata_player

 

Wir hoffen damit konnte Ihnen ein guter Einblick in die Situation vor Ort gewährt werden.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen